Folgende Kleinprojekte erhalten 2025 einen Zuschuss über das Regionalbudget

„Warme Vereinsbekleidung“ und Professionelles Vakuumiergerät
Der Fischereiverein Rothbachfischer Böbrach e. V. feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich der Verein für Naturschutz und Landschaftspflege. Dazu zählen Gewässerreinigungen, die Beseitigung von Biberschäden, das Pflanzen von Streuobstbäumen und die Wiederansiedlung geschützter Fischarten. Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Nachwuchs zu gewinnen, legt der Verein Wert auf einheitliche Vereinsbekleidung. Zudem soll ein Vakuumiergerät eingesetzt werden, um Speisen – insbesondere geräucherten Fisch – hygienisch zu verpacken, die Haltbarkeit zu verlängern und ein Auslaufen von Flüssigkeiten zu verhindern.

Anschaffung von Funksystem mit 8 Headsets für Theatervorstellungen, Lesungen und Präsentationen
Bei Theatervorstellungen im Freien oder in großen Räumen wirken regelmäßig Kinder mit. Da es für sie noch schwierig ist, ohne Mikrofon laut und verständlich zu sprechen, werden Headsets benötigt. Diese ermöglichen es, Kinder weiterhin in Aufführungen einzubinden und ihre Stimmen gut hörbar zu machen. Die Anschaffung der Headsets wird zur Qualität der Aufführungen beitragen und jungen Darstellerinnen und Darstellern mehr Sicherheit auf der Bühne geben.

Ort des Gedenkens und der Stille: Modernisierung der Platzgestaltung um die Totenbrettern
Seit Jahrzehnten befindet sich am Ortseingang von Oberauerkiel eine Gedenkstätte mit Totenbrettern ortsansässiger Familien. Witterung und Bewuchs haben das Areal stark beeinträchtigt, zudem ist die Bepflanzung von Schädlingen befallen. Eine Neugestaltung soll den Platz aufwerten und einen würdevollen Ort des Gedenkens schaffen. Ein Findlingsstein und Sitzgelegenheiten laden zum Innehalten ein. Die Dorfgemeinschaft Auerkiel plant, sich in Eigenleistung an der Umsetzung zu beteiligen und so den Zusammenhalt zu stärken.

Lasergewehre und Schießjacken für die Jugend
Die Lasergewehre sollen Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren den Einstieg in den Schießsport ermöglichen. Die neuen Schießjacken sind für die Jugend vorgesehen, da die bisherigen bereits 20 Jahre alt sind. Ziel ist es, mehr junge Schützen zu gewinnen und die Freude am Schießsport zu erhalten, um den Verein langfristig zu stärken.

Anschaffung Profi-Rasenmäher und Freischneider für den „Learn to Ride Park“ Bike Arena Arberland
Die kostenlos nutzbare Sportstätte „Learn to Ride Park“ hat sich als wichtiger Treffpunkt für MTB-Einsteiger und Fortgeschrittene etabliert und fördert besonders die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in diesem Freizeitsport. Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich binnen der vergangenen drei Jahre verdoppelt. Die 3.800 qm große, naturbelassene Anlage erfordert eine regelmäßige Pflege, die ohne technische Unterstützung nicht möglich ist. Ein leistungsstarker Profi-Rasenmäher und ein robuster Freischneider sind essenziell, um die Strecken sicher befahrbar zu halten.

Modernisierung Jugendraum: Eckbank und Tisch in Esche massiv für Jugendraum FFW Böbrach
Das Feuerwehrgerätehaus verfügt über einen eigenen Jugendraum, der der wachsenden Jugendfeuerwehr einen Rückzugsort mit Aufsichtsmöglichkeit bietet. Der Raum ist bereits mit einer Dartscheibe und einem Kickerkasten ausgestattet. Zur vollständigen Einrichtung soll eine Eckbank mit Tisch angeschafft werden, um gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Der Raum könnte künftig auch für eine mögliche Kinderfeuerwehr genutzt werden. In Böbrach gibt es derzeit keinen eigenen Jugendraum.

Beschaffung eines Gerätehauses/ -schuppen
Die Anschaffung eines neuen Gerätehauses gewährleistet die sichere und ordentliche Aufbewahrung von Spielmaterialien sowie Gartenbaugeräten wie Schaufeln, Hacken und Rechen. Der Schuppen wird zudem vom Gartenbauverein genutzt, der sich um die Pflege der Hochbeete und Kräutergärten kümmert. Die bisherige Hütte ist stark beschädigt, größtenteils morsch und bereits teilweise eingestürzt, weshalb eine neue, stabile und langlebige Lösung dringend erforderlich ist.

Anschaffung von Aluminiumfaltpavillons
Drei Aluminiumfaltpavillons sollen bei größeren Schadenslagen als wetterfester Unterstand für Betroffene und die Einsatzleitung dienen. Zudem werden sie für Veranstaltungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Feuerwehr sowie der Dorfgemeinschaft genutzt. Durch Verbindungselemente lassen sich die Pavillons zu einer größeren Einheit kombinieren, was ihre Einsatzmöglichkeiten flexibel und vielseitig gestaltet.

Anschaffung von Bierzeltgarnituren
Der EC Zuckenried benötigt für seine Heimspiele in der 2. Bundesliga eigene Biertischgarnituren. Derzeit müssen diese für jede Partie ausgeliehen, transportiert und zurückgebracht werden, was mit hohen Kosten und Aufwand verbunden ist. Da zwischen den Spielen mehrere Wochen liegen, ist ein ständiger Auf- und Abbau erforderlich. In der Stockhalle Geiersthal besteht die Möglichkeit zur dauerhaften Lagerung, was Aufwand und Kosten reduzieren würde. Die Garnituren stünden auch anderen Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung.

Anschaffung eines Fahnen- und Dokumentenschranks
Diese Anschaffung dient der sicheren Aufbewahrung von Vereinsdokumenten und Traditionsfahnen, die eine zentrale Rolle im Vereinsleben spielen. Mit der neuen Ausstattung wird die Pflege des kulturellen Erbes weiter gestärkt und ein wichtiger Beitrag zur Organisation des Vereins geleistet.

Anschaffung eines Fahnen- und Aktenschranks
Die sichere und fachgerechte Aufbewahrung der Fahnen und Dokumente bewahrt nicht nur deren materielle, sondern auch ideelle Werte, da sie ein Symbol für Gemeinschaft und Tradition sind. Der Schrank schützt vor Schäden und trägt zur langfristigen Erhaltung dieses Kulturguts bei, das die Identität des Vereins prägt.

Anschaffung von einem mobilem Flaschenkühlschrank & eine Kuchenvitrine mit Glasfront
Der Flaschenkühlschrank sorgt bei Veranstaltungen für optimal gekühlte Getränke, während die Kuchenvitrine eine ansprechende und hygienische Präsentation von Speisen ermöglicht. Beide Geräte verbessern die Infrastruktur für Feste und Märkte und stehen nach Absprache auch anderen Vereinen zur Verfügung. Die Lagerung erfolgt in der Küche der Mehrzweckhalle Geiersthal.

Beschaffung neue Ausstattung/ Einrichtung Vereinsheim (Sitzbank inkl. Rückenlehne)
Das Vereinsheim, ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt, ist nach fast 20 Jahren intensiver Nutzung stark abgenutzt. Möbel sind beschädigt, unhandlich und nicht mehr zeitgemäß. Größere Veranstaltungen erfordern mühsames Umräumen. Um weiterhin attraktive Räumlichkeiten zu bieten, ist eine Modernisierung geplant. Neue, stapelbare und leichtere Möbel sollen flexibel nutzbar sein und den Aufwand reduzieren. Damit bleibt das Vereinsheim ein vielseitiger Ort für Versammlungen und Veranstaltungen.

Anschaffung eines Ergoline Bücherwagens
Die ehrenamtlich geführte Bücherei verzeichnet seit Jahren steigende Besucher- und Ausleihzahlen. Besonders Familien und Kinder aus Teisnach, Geiersthal und umliegenden Gemeinden nutzen das vielfältige Angebot von Buchausleihe bis Vorlesestunden. Auch Kindergärten und Schulen besuchen die Bücherei regelmäßig. Die hohe Nachfrage freut das Team, bringt aber auch Herausforderungen in der Abwicklung der Ausleihe mit sich. Ein Bücherwagen würde die Rücksortierung der Medien erheblich erleichtern.

Anschaffung von Biertischgarnituren mit Aufbewahrungsvorrichtung
Die Garnituren werden für zahlreiche Veranstaltungen der örtlichen Vereine benötigt, darunter Theateraufführungen, das Maibaumaufstellen und der Kinderfeuerwehrtag. Derzeit müssen Garnituren von Brauereien ausgeliehen werden, was kosten- und CO2-intensiv ist. Die Anschaffung ermöglicht eine nachhaltige Nutzung und Lagerung im Feuerwehrgerätehaus Sohl

Anschaffung von Jugendtore und Trainingsbälle Kinder
Zwei kippsichere Jugendtore und Trainingsbälle werden für das tägliche Training fußballbegeisterter Kinder und Jugendlicher im ILE-Bereich, das FC-Bayern-Trainingscamp sowie Bambini-Turniere benötigt. Darüber hinaus stehen sie für weitere sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Die neuen Tore verbessern die Trainingsbedingungen und ermöglichen eine sichere und nachhaltige Nutzung für den Nachwuchs im Verein und der Region.

Dämmung der EC Teisnach Halle
Die Dämmung der Vereinshalle wird benötigt, um während der Wintermonate bessere Trainingsbedingungen zu schaffen. Besonders Kinder, Jugendliche und ältere Mitglieder werden von angenehmeren Temperaturen profitieren. Auch der Rassegeflügelzuchtverein Teisnach benötigt eine Isolierung, um Tiere bei Ausstellungen zu schützen. Die Halle wird zudem von Unternehmen, der Bundeswehr und der SpVgg Teisnach genutzt. Eine Dämmung würde allen Nutzern zugutekommen und die Halle vielseitiger nutzbar machen.

Anschaffung von einem Aufsitzrasenmäher
Der EC Teisnach benötigt einen Aufsitzrasenmäher, da der bisherige Rasenmähroboter der Marktgemeinde künftig nicht mehr zur Verfügung steht. Der neue Aufsitzrasenmäher erleichtert die Arbeit, verkürzt die Mähzeiten und ermöglicht es auch älteren Mitgliedern, sich an der Pflege der Sportanlage zu beteiligen.

 

Nach oben scrollen